Der technische Fortschritt macht auch vor den Toren der Feuerwache nicht halt. Die Feuerwehren müssen im Interesse der Sicherheit, der Gefahrenvorbeugung und -abwehr mitgehen, ob sie wollen oder nicht. Das Zusammenwachsen des europäischen Binnenmarktes und die damit verbundenen Verkehrsströme bilden ein zusätzliches Gefahrenpotential. Rund 8.000 Gefahrstoffe werden täglich auf unseren Verkehrswegen befördert. Im Zeichen eines wachsenden Umweltbewußtseins erfüllt die Feuerwehr eine wichtige Funktion im Rahmen des Umweltschutzes. Nur wenn eine Schadenslage rasch und sicher erkannt und bekämpft wird, sind die Schäden an der Umwelt zu vermindern.
Dies bedeutet jedoch eine fundierte und qualifizierte Ausbildung sowie eine ständige Weiterbildung für die Feuerwehrleute, um den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Nur hierdurch ist sicherzustellen, daß ein Schadensfall schnell und gezielt bekämpft wird.
Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehren – nicht selten der Feuerwehrnachwuchs von morgen – bedürfen einer sorgfältigen Hinführung auf ihre zukünftige Aufgabe und erleben dabei ein Umfeld, wo sie demokratisches Verhalten und soziales Handeln üben und praktizieren können.
Bei alle diesen Punkten engagiert sich der Verband und unterstützt vielfältige Weise.